
Exklusive Downloads, gratis für dich.
Tools für daheim.
Ich habe für dich wertvolle und kostenlose Übungen zusammengestellt:
-
Perfektionismus entspannen
-
Selbsterkenntnis
-
Mehr Selbstvertrauen, weniger Selbstkritik
-
Das Problem ist eine Chance
-
Selbstreflexion
Drucke dir die Arbeitsblätter für effektives Arbeiten am besten aus.
Der Download für die private Nutzung ist kostenlos und unverbindlich.
Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg beim Ausarbeiten!
Emotionsrad

Wie geht es dir wirklich-wirklich?
Verstanden zu werden ist unser aller Wunsch. Das wird aber umso schwieriger, je weniger wir uns selbst verstehen.
Das Emotionsrad hilft dir, deine Gefühle zu erkennen, sie zu benennen und sie dir bewusst zu werden.
So funktioniert's:
-
Nimm dir bewusst stille Zeit dafür.
-
Denk an eine Situation zurück, die du entweder als „gut“ oder „schlecht“ bewertet hast.
-
Welches Gefühl hattest du dabei genau?
Wenn man sich seiner eigenen Emotionen bewusst wird, hilft es auch, sie besser zu kommunizieren und die Verbindung zu sich selbst und anderen zu anderen zu stärken.
Das Problem

Welche Chance bietet das Problem?
Das beiliegende Arbeitsblatt unterstützt dich dabei, die schwierige Situation abzuwägen.
Durch das genaue Betrachten eröffnen sich oft neue Denkmuster. Dadurch kommst du einer Lösung näher. In manchen Fällen löst sich das Problem sogar ganz auf.
So funktioniert's:
Nimm dir mindestens 15-20 Minuten Zeit, um über die Fragen nachzudenken und das Arbeitsblatt auszufüllen.
Perfektionismus - Nicht perfekt ist ideal
Übung 1

Für mehr Selbstvertrauen und weniger Selbstkritik
Perfektionismus ist nur für eins gut, sich selbst im Weg zu stehen. Das Bedürfnis, immer perfekt zu sein, geht oft mit sehr starker Selbstkritik und viel Schwarz-Weiß-Denken einher.
Dieses Arbeitsblatt hilft dir, weniger hart mit dir ins Gericht zu gehen. Es zielt darauf ab, sich automatischer Gedanken bewusst zu werden und diese durch neue, hilfreichere Gedanken zu ersetzen.
So funktioniert's:
Du findest die genaue Vorgehensweise im beiliegenden Arbeitsblatt.
Es lohnt sich, du wirst sehen!
Perfektionismus - Nicht perfekt ist ideal
Übung 2

Kritische Gedanken in einem neuen Rahmen betrachten
Das Bedürfnis, pausenlos perfekt zu sein, ist lähmend. Stimmt's? Und es wirkt sich negativ auf unsere Beziehungen aus.
Gönne deinem inneren Kritiker eine Pause, um eine neue Betrachtung zulassen zu können.
So funktioniert's:
Wenn du merkst, dass du wieder mal sehr kritisch mit etwas, das du versucht hast, ins Gericht gehst:
-
Schreib alle negativen Gedanken auf, die dir in den Sinn kommen.
-
Formuliere die Gedanken um und gesteh dir zu, derzeit noch nicht ausreichend Erfahrung in diesem Bereich zu haben.
Perfektionismus - Nicht perfekt ist ideal
Übung 3

Anerkenne deine erfolgten Leistungen
Kennst du es, dich selbst dafür fertig zu machen, weil etwas nicht zu 100 % gelungen ist?
Wir sind wahre Meister in Selbstkritik. Wie wäre es, den Spieß mal umzudrehen und uns so richtig dafür zu feiern? :-)
Dieses Arbeitsblatt unterstützt dich, deine erfolgten Leistungen anzuerkennen, dich zu feiern, für das was du geschafft hast.
So funktioniert's:
Du findest die genaue Vorgehensweise im beiliegenden Arbeitsblatt.
Es lohnt sich, du wirst sehen!
Meditative Selbsterkenntnis

Keine Motivation ohne einen klaren Geist
Quälende Glaubenssätze und Überzeugungen hindern uns, motiviert unser Leben zu leben. Da der Glaube ja Berge versetzen kann, findest du hier eine Übung, die zur Freiheit deines Geistes führt.
So funktioniert's:
Gehe nach den Schritten im beiliegenden Arbeitsblatt vor. Antworte aufrichtig.
Die Fragen beziehen sich auf eine Aussage, die unangenehme Gefühle in dir auslöst.