Häufig gestellte Fragen
Wichtige Antworten an einem Ort, zu:
Ablauf, Dauer, Kosten, inhaltliche Fragen, Fragen zum Online-Coaching
Wie lange dauert eine Coachingeeinheit?
Eine Coachingeinheit dauert 60 Minuten.
Wie oft sollte das Coaching stattfinden?
Das ist sehr individuell und kommt ganz auf die Problematik an, die dich belastet bzw. das Anliegen, das du gerne erfüllt haben möchtest. Es macht Sinn, die Termine wöchentlich, längstens 14-tägig, zu vereinbaren, damit du für dich den größtmöglichen Erfolg erzielst.
Was passiert im Coaching?
Im Online-Coaching sitze ich dir durch Webcams verbunden per Bildschirm gegenüber und wir reden. In der Praxis sitzen wir einander persönlich gegenüber und reden. Dabei stelle ich viele Fragen, die dazu dienen, den für dich am besten geeigneten Coachingansatz herauszufinden und um Impulse für eine gute Veränderung zu setzen. Wenn deine Antwort nicht sofort kommt und du nachdenken musst, ist das sehr positiv, denn so weiß ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn wir das Gefühl haben, dass Worte uns nicht weiterbringen oder ein Denkanstoß auf einer anderen Ebene hilfreicher wäre, biete ich auch Übungen an, die dir beim Reflektieren helfen oder einen Richtungswechsel anstoßen. Besonders wichtig ist,, dass nichts passiert, was du nicht willst. Wenn du ein Thema nicht ansprechen möchtest, musst du es auch nicht. Wenn dir eine Übung oder Frage nicht angenehm ist, gehen wir einfach weiter, bis wir etwas gefunden haben, was für dich passt. Oft stellt sich heraus, dass Klientinnen genau auf jene Fragen, die nicht angenehm sind, an einem späteren Zeitpunkt gerne zurückkommen, weil sie dann bereit sind, tiefer hinzusehen und die Chance erkennen, daran zu wachsen.
Wieviel kostet eine Coachingeinheit?
Der Preis für ein 60-minütiges Coaching beträgt € 109,-. Ich biete aber auch Preispakete an, die es für dich gesamthaft kostengünstiger machen. Das Basis-3-Paket umfasst 3 Sessions und kostet 315,- Euro. Du sparst dabei 4 Euro pro Session. Das Intensiv-5-Paket beinhaltet 5 Sessions und kostet 515,- Euro. Du sparst dabei 6 Euro pro Session. Das Premium-10-Paket beinhaltet 10 Sessions und kostet 981,- Euro. Du sparst dabei den Preis einer ganzen Einzelsession, also 109 Euro. Bitte beachte meine Stornobedingungen.
Kann ich die psychologische Beratung/Coaching über die Krankenkasse abrechnen?
Bei der psychologischen Beratung/Coaching handelt es sich um keine Krankenleistung, sondern um eine präventive Maßnahme. Daher sind die Kosten privat zu tragen. Du kannst aber gerne den Gesundheitshunderter der SVS bei mir einlösen, sprich mich einfach darauf an!
Was kann ich schon vor unserem ersten Termin tun?
Wenn du möchtest, kannst du dir gern vorab überlegen, was das Ziel des Coaching sein soll: z. B. Was soll anders sein, sobald unsere gemeinsame Arbeit getan ist? Darüber hinaus stelle ich dir unter "Gratis" kostenlose Übungen und Arbeitsblätter zur Verfügung. Vielleicht hilft dir eine Übung weiter oder du kommst bereits mit gezielten Fragen in die erste Coachingstunde.
Handelt es sich bei deinem Angebot um eine Psychotherapie?
Nein. Mein Angebot richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die Unterstützung in herausfordernden Zeiten benötigen oder prophylaktisch an ihrer psychischen und seelischen Gesundheit arbeiten und in ihre volle Kraft kommen möchten. Von mir bekommst du keine Diagnosen. Während Krankheitsbilder in der Psychotherapie eine bedeutende Rolle spielen, liegt der Fokus meinem Coaching auf Ressourcen und Lösungen.
Kann ich zu dir kommen, wenn ich in Psychotherapie bin?
Ja, selbstverständlich. Du kannst mein Coaching auch zusätzlich zu einer Psychotherapie nutzen. Das Coaching kann eine Therapie nicht ersetzen. Zusätzlich aber kann es die perfekte Ergänzung für deinen Heilungsprozess sein. Es kommt auch immer wieder vor, dass mich Klientinnen aufsuchen, wenn zum Beispiel ihr Kind durch ein Trennungstrauma in psychotherapeutischer Behandlung ist. Mamas stehen dabei oft hilflos dem Prozess des Kindes gegenüber. Es werden beim Kind durch den psychotherapeutischen Prozess sehr viele Gefühle angestoßen, die bei vielen Mamas Irritationen auslösen, weil sie ihr Kind nicht leiden sehen können oder wollen und ganz verständlich große Hilflosigkeit hochkommt. Dabei kann ich mit dir gemeinsam gute Lösungen entwickeln, wie du dein Kind und dich selbst in diesem Prozess gut unterstützen kannst. Ich arbeite mit meinen Klientinnen und Klienten nicht an ihrer psychischen Erkrankung und bewerte auch nicht die Arbeit ihrer Psychotherapeut:in.
Ist das Coaching vertraulich?
Selbstverständlich kannst du dich auf absolute Diskretion verlassen! Der Inhalt des Coachings unterliegt meiner Schweigepflicht. Nur in Fällen einer konkreten, akuten Selbst- oder Fremdgefährdung bin ich verpflichtet, zusätzliche Hilfe einzuschalten. Jedoch werde ich das mit dir besprechen und du hast dazu Kenntnis.
Wie läuft ein Online-Coaching ab?
Der Fokus beim Online-Coaching liegt auf dem Gespräch. Auch ein Mehr-Personen-Coaching kann online sogar noch effektiver sein, da man sich so in einer meist ungewohnten Situation (getrennte Räume, getrennte Geräte) begegnet und dies dazu beiträgt, gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen (falls noch jemand zusätzlich zu deiner Einheit gebraucht wird und du das haben willst: Partner, Ex-Partner und/oder deine Kinder). Du erhältst von mir vorab den Zoom-Link per Mail zugeschickt, über den du dich dann direkt einwählen kannst. Solltest du eine telefonische Beratung bevorzugen, rufe ich dich gern zur vereinbarten Uhrzeit an. Damit du von unserem Termin größtmöglich profitierst, ersuche ich dich, für einen ungestörten Rahmen und eine funktionierende Technik zu sorgen. Bitte beachte, dass die Zahlung für das Online-Coaching im Vorhinein erfolgt.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es für das Online-Coaching?
Du brauchst eine stabile Internetverbindung, eine Kamera bzw. Webcam, ein Mikrofon sowie Kopfhörer. Ohne Kopfhörer kann es zur Rückkoppelung kommen, was erfahrungsgemäß einen negativen Effekt auf die Qualität des Termins hat. Bitte stell sicher, dass Zoom auf deinem Gerät, das du benutzt, installiert ist und das Gerät genügend Strom hat.